Images of disabled people in children's literature

By Udo Sierck

For the German version of this essay see below.

Literature for children and adolescents evokes thoughts, captures moods, animates actions, reflects socio-historical conditions and states of the present.Therefore, it is astonishing that in the standard works of literary studies on this subject the keyword 'disabled' is usually missing. When it does appear, it appears only in individual studies and is limited to individual periods and rather instructive aspects (e.g. Ammann/ Backofen/ Klattenhoff 1987; Elbrechtz 1979; Nickel 1999; Richlick 2002; Zimmermann 1982). At the same time, there is a tendency in these publications to sort by forms of limitations, following the medical model of disability.

In the stories, narratives and picture books for children and young people, standards are set, values are transported and norms are planted in the memory. In this context, there is the tradition of depicting disabled people and conveying their alleged characteristics. What images do people in German-speaking countries have of themselves and of 'the disabled' in their minds when it comes to these people?

A look at books for children and young people reveals transformations and repetitions, pointing to the supposedly caring segregation of 120 years ago to the inclusive approaches of the present. For this period, an analysis of nearly one hundred books and stories from youth magazines reveals numerous assigned roles for disabled persons. Listed in keyword form are the following selections:
They are the 'problem child' in the family. They are passive, grateful, resigned to their fate, grumpy or tyrannical, but fond of animals. In order to be accepted, disabled children or adults must excel or act heroically (even if they pay for it with their lives). A (physical) abnormality such as a hunchback or facial disfigurement indicates shiftiness and gangsterism. The devil limps and walks on crutches. The war victim deserves admiration. Love and sexuality (almost) never occur, friendships remain platonic. Disability is a test of God that leads to him. With firm faith, impairment disappears like an evil haunting. They are objects of miraculous cures and good deeds. Death offers itself as a salvation for them. They are a burden to the 'healthy people' and symbol of the impending end of the world. Mother, sister or friend, nurse and therapist can fulfill the expected role of women with their care and expect recognition. The medical profession can use them to demonstrate their knowledge. Special facilities are gratefully accepted by them as a necessity.

According to my research, this list is supplemented by aspects from books for children and young people that follow the idea of integration and inclusion. According to this, disabled people are victims of exclusion by institutions and lack of understanding in direct contact. They are funny, eloquent and intelligent. If they are not, they have the charming ability to enjoy the little things in the world and a brother or sister to protect them. They overcome discriminatory experiences, questioning demands and normalcy while liking attempts at normalization. They belong without many words. Or: They explain themselves with many words.

Example in: Udo Sierck: Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld. 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur, Weinheim: Beltz 2021.
Example in:
Udo Sierck: Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld. 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur. Weinheim: Beltz 2021.

The United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities requires the media to help raise awareness. For this goal, clichés and prejudices are to be avoided in publications, and instead the abilities of disabled people are to be placed in the foreground. The implementation of this requirement appears to be challenging in view of the multitude of stereotypical thought patterns. After all, there is a cultural background in society consisting of judgments, opinions and ideas that change but do not simply disappear 'in the blink of an eye'.

It is not hopeless, because in the case of the complementary, repetitive and contradictory attributions, developments can be seen over the period of a good 120 years. These changes are influenced by political conditions. The times of propagated segregation since the middle of the 19th century also produced objects of care in children's and youth literature; with the tendency towards integration, subjects have been recognizable for a good forty years. The individual handicapped person is no longer and exclusively reduced to a medically recognizable defect, which he or she has to take individual responsibility for and, if possible, compensate for or remedy. With the description of the accompanying social circumstances, books for children and young people also incorporate the approach and hope that instead of isolation through joint action, changes can be brought about that oppose exclusion and discrimination.


More detailed in:
Udo Sierck: Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld. 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur, Weinheim: Beltz 2021. 
Udo Sierck is an author and lecturer.

____________________________________
References:
Ammann, Wiebke/ Backofen, Ulrike/ Klattenhoff, Klaus (eds.) (1987): Sorgenkinder - Kindersorgen. Behindert-werden und Behindert-sein als Thema in Kinder- und Jugendbüchern [Becoming and being disabled as a theme in children's and young people's books], Oldenburg.
Elbrechtz, Renate (1979): Die Behindertenproblematik in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Didaktik der Jugendliteratur, ed. by Jutta Grützmacher, Stuttgart, pp.263-269.
Nickel, Sven (1999): Gesellschaftliche Reaktionen auf Menschen mit (geistiger) Behinderung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: www.bidok.uibk.ac.at (retrieved 24.04.20).
Richlick, Elke (2002): Zwerge und Kleingestaltige in der Kinder- und Jugendliteratur vom Beginn des 19.Jahrhunderts bis zur Gegenwart; Frankfurt a.M./Berlin u.a.
Zimmermann, Rosemarie (1982): Behinderte in der realistischen Kinder- und Jugenderzählung. In: Massenmedien und Behinderte. ed. by Hans J. Kagelmann and Rosemarie Zimmermann, Weinheim/Basel, pp.177-206.
 
Recommended citation:
Udo Sierck (2021): Images of disabled people in children's literature. In: Public Disability History 6 (2021) 4.


____________


German version
Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hinterlässt Gedanken, fängt Stimmungen ein, animiert zu Handlungen, spiegelt sozialhistorische Bedingungen und Zustände der Gegenwart wider. Umso erstaunlicher ist es, dass in den Standardwerken zu diesem Fachgebiet ein Stichwort ‚Behinderte‘ o.ä. in der Regel fehlt oder in vereinzelten Untersuchungen ein detaillierter Entwicklungsprozess sich auf einzelne Zeitabschnitte, überschaubare Publikationen und didaktische Fragestellungen beschränkt (u.a. Ammann/ Backofen/ Klattenhoff 1987; Elbrechtz 1979; Nickel 1999; Richlick 2002; Zimmermann 1982). Gleichzeitig gibt es bei diesen Veröffentlichungen die Tendenz, nach Formen der Einschränkungen zu sortieren und damit dem medizinischen Modell von Behinderung zu folgen.

In den Geschichten, Erzählungen und Bilderbüchern für Kinder und Jugendliche werden Maßstäbe gesetzt, Werte transportiert und Normen ins Gedächtnis gepflanzt. In diesem Zusammenhang steht die Tradition der Darstellung behinderter Menschen und die Vermittlung ihrer angeblichen Eigenschaften. Welche Bilder haben die Personen im deutschsprachigen Raum von sich und von ‚den Behinderten‘ im Kopf, wenn es um diese Menschen geht?

Der Blick in die Kinder- und Jugendliteratur zeigt Wandlungen und Wiederholungen, er weist auf die angeblich fürsorgliche Aussonderung vor 120 Jahren bis hin zu den inklusiven Ansätzen der Gegenwart. Für diesen Zeitraum lassen sich bei der Analyse von fast hundert Büchern und Erzählungen aus Jugendzeitschriften zahlreiche zugedachte Rollen für behinderte Personen benennen. Stichwortartig aufgelistet stehen zur Auswahl:
Sie sind das ‚Sorgenkind‘ in der Familie. Sie sind passiv, dankbar, in ihr Schicksal ergeben, mürrisch oder tyrannisch, aber tierlieb. Um akzeptiert zu werden, müssen behinderte Kinder oder Erwachsene Herausragendes leisten oder heldenhaft agieren (auch wenn sie dafür mit dem Leben zahlen). Eine (körperliche) Auffälligkeit wie Buckel oder Gesichtsentstellungen deuten auf Verschlagenheit und Gangstertum. Der Teufel hinkt und läuft an Krücken. Das Kriegsopfer verdient Bewunderung. Liebe und Sexualität kommen (fast) nie vor, Freundschaften bleiben platonisch. Behinderung ist eine Prüfung Gottes, die zu ihm führt. Bei festem Glauben verschwindet die Beeinträchtigung wie ein böser Spuk. Sie sind Objekte der Wunderheilungen und der guten Tat. Der Tod bietet sich für sie als eine Erlösung an. Sie sind eine Last für das ‚gesunde Volk‘ und Symbol für das drohende Ende der Welt. Mutter, Schwester oder Freundin, Krankenschwester und Therapeutin können mit ihrer Pflege die erwartete Frauenrolle erfüllen und Anerkennung erwarten. Die Ärzteschaft kann an ihnen ihr Wissen demonstrieren. Sondereinrichtungen werden von ihnen als Notwendigkeit dankbar angenommen.

Nach meiner Untersuchung wird diese Liste durch Aspekte aus Kinder- und Jugendbüchern ergänzt, die dem Gedanken der Integration und Inklusion folgen. Demnach sind behinderte Personen Opfer von Ausgrenzung durch Institutionen und Unverständnis im direkten Umgang. Sie sind witzig, redegewandt und intelligent. Wenn sie das nicht sind, haben sie die charmante Fähigkeit, sich über die kleinen Dinge in der Welt zu freuen und einen Bruder oder eine Schwester, die sie beschützen. Sie überwinden diskriminierende Erfahrungen, stellen Forderungen und die Normalität in Frage und finden gleichzeitig Normalisierungsversuche gut. Sie gehören ohne viele Worte dazu. Oder: Sie erklären sich mit vielen Worten.

Beispiel aus: Udo Sierck: Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld. 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur. Weinheim: Beltz 2021.
Beispiel aus:
Udo Sierck: Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld. 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur. Weinheim: Beltz 2021.

Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen verlangt von den Medien, zur Bewusstseinsbildung beizutragen. Für dieses Ziel sollen in Veröffentlichungen Klischees und Vorurteile vermieden werden, stattdessen die Fähigkeiten behinderter Menschen in den Vordergrund gestellt werden. Die Umsetzung dieser Vorgabe erscheint angesichts der Vielzahl der stereotypen Denkmuster anspruchsvoll. Schließlich existiert in der Gesellschaft ein kultureller Hintergrund, bestehend aus Urteilen, Meinungen und Vorstellungen, die sich verändern, aber nicht einfach ‚im Handumdrehen‘ verschwinden.

Aussichtslos ist es nicht, denn bei den sich ergänzenden, sich wiederholenden und sich widersprechenden Zuschreibungen sind über den Zeitraum von gut 120 Jahren betrachtet Entwicklungen erkennbar. Diese Veränderungen sind von den politischen Bedingungen beeinflusst. Die Zeiten der propagierten Aussonderung seit der Mitte des 19. Jahrhunderts produzierten auch in der Kinder-und Jugendliteratur Objekte der Fürsorge, mit der Tendenz zur Integration sind seit gut vierzig Jahren Subjekte erkennbar. Die einzelne behinderte Person ist nicht länger und ausschließlich auf einen medizinisch erkennbaren Defekt reduziert, den sie individuell zu verantworten und möglichst auszugleichen oder zu beheben hat. Mit der Schilderung der sozialen Begleitumstände fließt auch im Kinder- und Jugendbuch der Ansatz und die Hoffnung ein, statt Vereinzelung durch gemeinsames Handeln Veränderungen bewirken zu können, die der Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenstehen.



Ausführlich in:
Udo Sierck: Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld. 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur, Beltz 2021. 
Udo Sierck ist Autor und Dozent.

____________________________________
Literatur:
Ammann, Wiebke/ Backofen, Ulrike/ Klattenhoff, Klaus (eds.) (1987): Sorgenkinder - Kindersorgen. Behindert-werden und Behindert-sein als Thema in Kinder- und Jugendbüchern [Becoming and being disabled as a theme in children's and young people's books], Oldenburg.
Elbrechtz, Renate (1979): Die Behindertenproblematik in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Didaktik der Jugendliteratur, ed. by Jutta Grützmacher, Stuttgart, pp.263-269.
Nickel, Sven (1999): Gesellschaftliche Reaktionen auf Menschen mit (geistiger) Behinderung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: www.bidok.uibk.ac.at (retrieved 24.04.20).
Richlick, Elke (2002): Zwerge und Kleingestaltige in der Kinder- und Jugendliteratur vom Beginn des 19.Jahrhunderts bis zur Gegenwart; Frankfurt a.M./Berlin u.a.
Zimmermann, Rosemarie (1982): Behinderte in der realistischen Kinder- und Jugenderzählung. In: Massenmedien und Behinderte. ed. by Hans J. Kagelmann and Rosemarie Zimmermann, Weinheim/Basel, pp.177-206.
 
Empfohlene Zitierweise:
Udo Sierck (2021): Images of disabled people in children's literature. In: Public Disability History 6 (2021) 4.
 

Popular posts from this blog

Eating Dirt, Treating Slaves

The Portrait of a Sixteenth-Century Disabled Man

Jacques Chevillet (1786-1837), a rare emotional voice of a Napoleonic amputee